Dass jeder einzelne JRKler einen Teil des Fundamentes des
Jugendrotkreuzes bildet, und welch breit gefächerte Vielfalt hinter dem Begriff
„JRK“ steckt – eben nicht nur die Erste Hilfe, wie man einer anzunehmen vermag
–, wurde in dieser Gruppenstunde allen deutlich. Die 6 Säulen des
Jugendrotkreuzes, basierend auf allen Mitgliedern, stehen ferner für humanitäre
Werte, soziales Engagement, Internationale Arbeit, Erste Hilfe und
Notfalldarstellung, politische Mitverantwortung sowie Umwelt und Gesundheit.
Und, ganz nebenbei, stellten die 20 JRKler in der heutigen
Gruppenstunde einen ultimativen teilnahmespezifischen Rekord auf!
Zu Beginn der Gruppenstunde allerdings hatten die JRKler
eine Teamaufgabe zu bewältigen, welche daraus bestand, Bilder diverser (mehr
oder minder) bekannter Persönlichkeiten deren jeweiligen Namen sowie Ämtern
beziehungsweise „Lebenswerken“ zuzuordnen. Dies waren beispielsweise Politiker
– wie unsere Bundeskanzlerin oder der Präsident der USA –, weltliche Prominenz
– so etwa
Im Anschluss galt es Bilder, welche jeweils für eines der 6 Prinzipien
des Jugendrotkreuzes stehen, den 6 Säulen des als XXL-Schaubild dargestellten JRK-Hauses
mitsamt seinem Fundament zuzuordnen, um dann selbst tätig zu werden. Nachdem
jeder JRKler nämlich die Säulen auf seinem eigenen Schaubild im DINA 4 Format
beschriftet hatte, galt es, durch Zeichnen, Schreiben und bunte Gestaltung
kreativ zu sein.
Letztendlich lernten die JRKler hiermit auch weitere
Möglichkeiten der motivierten Beteiligung im Rahmen des Jugendrotkreuzes kennen
– so etwa das Durchführen von (internationalen) Projekten, die Bedeutung der
Gruppenleiter-Wahlen oder die Spendensammlung beim gemeinsamen Kuchenverkauf
für einen Kindergarten oder ein Altenheim.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen